Archiv
Traditionell mit Stöckchen und Luftballons ging es auf den Hof.
Spiel, Spaß und ein leckeres Eis machten den Tag perfekt!
Mit dem Bus ging es für unsere "Käfer", "Schmetterlinge" und "Wilde Wichtel" ins Tobeland nach Rostock! Dort waren wir ganz alleine und konnten ausgiebig toben, rutschen und klettern. Das war ein Vergnügen!
Und was haben unsere kleinen Quakfrösche gemacht? Die waren natürlich auch unterwegs. Mit bunten Stöcken und gepackten Rucksäcken, besuchten wir unseren Ben zu Hause. Er hat ein großes Spielhaus, ein Tippi, eine Sandkiste und viele Fahrzeuge bei sich im Garten und uns zum Spielen eingeladen.
Das war für alle Kinder ein aufregender und bunter Tag!
Am 23.05.22 hieß es in der Kita „Spatzennest“: „Große Pflanzaktion“!
Eine wunderschöne Auswahl an Blumen wurde gemeinsam mit den Kindern eingepflanzt.
Nun wird auf dem Kitagelände ein Blumenmeer erblühen und die Kinder, Eltern und Erzieher erfreuen, denn bald findet unsere große Sommergeburtstagsparty anlässlich unseres 30jährigen Jubiläums statt.
Am Samstag, 11.06.22, geht es dann los und ab 10 Uhr wird uns allen ein Fest mit zahlreichen Überraschungen erwarten!
Endlich!!! Nach zwei Jahren Corona Pandemie konnten unsere Begegnungstage wieder stattfinden!
Die Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel waren eingeladen. Es wurde gemeinsam gespielt, Waffeln gebacken, Portfolio angeschaut oder Gedichte aufgesagt. Ob im Gruppenraum, auf unserem Hof oder auf der Kletterspinne, die Kinder konnten ihren Familien an diesem Tag einen kleinen Einblick in ihren Kindergartenalltag geben. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle bei einem gemütlichen Picknick den Tag ausklingen lassen.
Nach zweijähriger coronabedingter Pause hat in der Rostocker Universitätsmedizin das Teddybärkrankenhaus seinen Betrieb wieder aufgenommen.
Seit diesem Montag (9.5.22) und noch bis kommenden Samstag können Kita-Kinder wieder ihre flauschigen Patienten behandeln lassen.
"Die Kleinen sollen mit der Aktion die Angst vor dem Arzt verlieren und erleben, wie spannend der Körper und wie wichtig Gesundheit ist".
Das Krankenhaus hat eine Woche lang im Jahr geöffnet. Die Kinder der Tabaluga-Gruppe hatten Glück und große Freude mit den eigenen
Kuscheltieren einen Krankenhausbesuch (der für alle Patienten glücklich verlief) mit allem Drum und Dran zu erleben!
Unsere Bilder entstanden mit verschiedenen selbstgemachten Stempeln. Dazu benutzten wir Luftpolsterfolie, Wellpappe aufgerollt, Gabeln, Knüllpapier und alte Bausteine.
Es gelang allen Kindern Bilder zu gestalten, die zu unserem Projekt „Unsere Welt ist bunt“ wunderbar passten.
Die Erzieher des Spatzenhortes
Die Spannung stieg und die Jury ermittelte heute den Sieger des Osterhasenwettbewerbes.
Jede Gruppe fertigte einen wetterfesten Hasen an und stellte diesen auf das Kitagelände.
Es war gar nicht so einfach die Hasen zu finden, denn sie versteckten sich häufig zwischen Busch und Baum. Mit viel Liebe im Detail war jeder Hase ein Unikat und ließ die Jury zum Schmunzeln bringen, ABER es muss ein Sieger ermittelt werden.
Wir sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und übergaben einen XXL-Osterkorb an folgende Gruppen:
In der Krippe: Lütt-Mattengruppe
Im Kindergarten: Gemeinschaftsprojekt Rasselbande & Krümelmonster.
Antje Schultz
Das Osterfrühstück wurde wieder mit viel Liebe zubereitet und die Kinder konnten sich gut stärken, um dann mit der Eiersuche zu starten.
Der Osterhase hatte alle Hände voll zu tun, um alle Körbchen für die Kinder zu verstecken.
Sie sahen ihn nur umherflitzen und konnten ihm nur von Weitem zuwinken.
Auch die selbstgebastelten Osterhasen wurden auf dem Kitagelände von den Kindern und Erziehern verteilt. Nun hieß es, einen Tag warten bis die Jury den 1. Platz ermittelt.
Antje Schultz
Das Wetter kündigt den Frühling an, die Sonne wärmt schon ordentlich. Das hieß Rucksack gepackt und raus. Die Seesterne der Kita „Spatzennest“ nutzten die Gelegenheit für einen Ausflug in den IGA-Park. Bis zum angelegten Strand am Warnowufer schafften es die Vorschüler zu Fuß, um sich dort bei einem kleinen Snack zu stärken. Auf dem Spielplatz tobten wir uns aus, um auf dem Rückweg noch ein Highlight zu erleben. Nach freundlichen Fragen wurde es uns möglich gemacht, auf das Schiff „Likedeeler“ zu kommen. Dort zeigte uns der freundliche Herr so einiges Interessantes. Voll neuen Erkenntnissen und mit einem erlebten Abenteuer kehrten wir wieder zurück in die Kita. Da haben die Seesterne auf jeden Fall was zu erzählen!
Die Spannung stieg bei den Kindern…denn ein mit Wimpel, Luftballon und Windmühlen geschmückter Rollerweg wurde eingeweiht.
An der Startlinie aufgereiht standen nun die Roller, Laufräder und Autoscooter und die Kinder konnten es kaum erwarten, bis die Konfettikanone das Startsignal gab.
Die Leiterin Antje Schultz ließ es sich nicht nehmen mit den Kindern gemeinsam das Rennen zu starten. Das war nicht so einfach, denn die Kinder überholten sie schließlich.
Das traumhafte Wetter an diesem Tag umrahmte noch dieses Ereignis und alle sind nun überglücklich, einen Rollerweg auf dem Kitagelände zu haben!
Antje Schultz
Bunt geschmückt waren die Räume, mit vielen Leckereien war der Tisch gedeckt und viele tolle Kostüme konnte man bei unserer Faschingsparty entdecken. In unserer Gemeinde warteten viele Partyspiele und eine Modenschau auf uns. Ein besonderer Höhepunkt war unsere "Narrenhochzeit": mit Ringaustausch und Hochzeitskuss, wie sich das für eine richtige Heirat gehört.
Es war eine tolle Sause mit viel Musik und Spaß!
Am 01.02.2022 feierten die Kitas das 30-jährige Jubiläum von Kalis Kinderwelten GmbH.
In der Kita „Spatzennest“ hatten sogar 2 Kollegen aus dem Team 30-jähriges Jubiläum. Na, da gab es doppelt etwas zu feiern!
Ein Überraschungsprogramm mit den Kindern und ein leckeres Buffet wurden für unsere Kollegen vorbereitet und die Tränen kullerten vor lauter Freude.
Liebe Anke und liebe Angelika, wir möchten uns auch auf diesem Wege für die langjährige Zusammenarbeit bedanken. Schön, Euch im Team zu haben!
Antje Schultz
Voller Tatendrang starteten wir, die „Flitzi’s“, mit Beginn des neuen Jahres auch gleich in unser neues Projekt, in welchem wir uns näher mit Müll, der Trennung von diesem sowie auch mit der Wiederverwendung auseinandersetzen möchten.
In Gesprächsrunden teilten wir den Kindern mit, dass wir das Spielzeug in der nächsten Zeit erheblich reduzieren und stattdessen vermehrt auf wiederverwendbaren „Müll“, wie z. B. Saftkartons, Plastikbecher, Pappe und vielem mehr, zurückgreifen werden. In den ersten Tagen fiel es den Kindern noch schwer mit diesem Umstand zurechtzukommen, doch mit den Tagen waren schon erste kreative Ergebnisse sehen.
Die Flitzpiepen
Wie jedes Jahr besuchen wir mit unseren Vorschulkindern der Kita "Kinderwelt" voller Freude einen Schwimmkurs, welchen die Kinder in der Regel mit dem Seepferdchen abschließen.
Wir sind stolz auf euch!!!
Wir untersuchen Sprudelgase
Dazu bauen die Kinder einen Vulkan aus Knete und füllen diesen mit Backpulver und Essig.
Das geheimnisvolle Schwarz
Wir untersuchen welche Farben sich in Schwarz verstecken. Dazu probieren wir verschiedene Stifte aus. Spannend was so passiert!
Wir machen Luft (sichtbar)
Auf unterschiedliche Art erzeugen wir Luft und probieren, wie wir sie sichtbar machen können.
Mathematik
Aus Erbsen und Zahnstochern bauen wir Figuren.